Schulnachrichten
Die Sechta-Ries-Schule überreichte feierlich die Zeugnisse der erfolgreichen Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler
Tolle Ergebnisse, festliche Gewänder und strahlende Gesichter bei den Abschlussfeiern an der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim
In diesem Jahr gab es gleich vier Abschlussklassen, zwei Schulabschlüsse, einige Preise und viele Belobigungen. Die Klassensprecherinnen betonten die lebendige Schulgemeinschaft, dass man sich wohlfühlen konnte, wertgeschätzt wurde und dass man mit diesen Abschlüssen nun sehr gut weiterkommen wird. Das Motto „Wohlfühlen-Wertschätzen-Weiterkommen“ hing passend dazu auf einem großen Banner über der Bühne.
Gefeiert wurde in der festlich geschmückten Halle in Zöbingen. Die feierliche Atmosphäre trug durch alle Feiern, denn jede Abschlussklasse hatte eine eigene, persönlich wertschätzende Feier. So konnten alle am Abschluss Interessierten an den Feiern teilnehmen, egal ob Eltern, Geschwister, Großeltern oder Freunde: jedes Mal füllte sich die Halle aufs Neue.
Für den feierlichen Rahmen sorgte die Schülerband unter der Leitung von Herrn Rainer Hilkert.
Zu jeder Klasse sprach als Vertreter der Gesamtgemeinde Herr Bürgermeister Johannes Joas, für die Elternschaft Herr Florian Fränzl, für die Schule Rektor Stefan Vollmer.
In den Reden und Grußworten wurde das Schulmotto hervorgehoben und die guten Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.
Die Reden der Klassensprecherinnen Lucia Korinth, Amelie Joas, Luisa Rinn und Romy Bühlmeyer waren geprägt von Humor, Dankbarkeit und netten Anspielungen auf den vergangenen Unterricht.
Der Elternbeiratsvorsitzende Florian Fränzl zog gekonnt witzig die Parallelen zwischen einer Zugfahrt und dem Lebensweg der jungen Erwachsenen. Er ermutigte die Schülerinnen und Schüler dazu, auf ihrer weiteren Fahrt durchs Leben neugierig zu bleiben. Er lobte darüber hinaus die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen der Schulleitung und dem Elternbeirat und bedankte sich beim Lehrerkollegium für den engagierten Einsatz.
Für Bürgermeister Joas stand die Suche nach Wahrhaftigkeit in Zeiten der „Fakenews“ im Mittelpunkt seiner Ansprache. Er ermutigte die Absolventinnen und Absolventen die eigenen Fähigkeiten und Stärken für sich selbst und die Gestaltung der Gemeinschaft in der sie leben, einzusetzen.
„Für manche ging es um das Bestehen und für andere um Preis oder Belobigung, aber für alle geht es gut weiter, dieses Versprechen können wir heute einlösen“, so freute sich Schulleiter Stefan Vollmer, dass alle, die zur Prüfung angetreten waren, diese auch bestanden hatten.
Im Vordergrund standen dann die Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Neben 21 Belobigungen und 17 Preisen gab es zahlreiche Sonderpreise. Aufgrund hervorragender Leistungen konnten aus den Händen von Bürgermeister Joas zusätzlich folgende Sonderpreise der Gemeinde, des Partnerschaftsvereins und der Firma Leitz überreicht werden:
Für die Realschule erhielten folgende Schülerinnen und Schüler Preise:
Lena-Sophie Neufischer Sprachenpreis Französisch/Partnerschaftsverein; Lena-Sophie Neufischer Sprachenpreis Deutsch; Lena Lemmermeyer Sprachenpreis Englisch; Lena-Sophie Neufischer Mathematikpreis; Lena Lemmermeyer Preis der Naturwissenschaften.
Für die Werkrealschule erhielten folgende Schülerinnen und Schüler Preise: Luis Müller Sonderpreis für soziales Engagement; Romy Bühlmeyer Sprachenpreis Deutsch; Angelina Qyqalla Sprachenpreis Englisch; Romy Bühlmeyer Mathematikpreis; Niklas Grube Preis der Naturwissenschaften.
Die Vertrauenslehrer Daniel Wieland und Stefanie Trautwein ehrten die Klassensprecher für ihr Engagement im Schulleben.
Die diesjährigen SMV-Dankpreise wurden an folgende Schüler überreicht: Luisa Rinn (R10a), Amelie Joas (R10a), Lucia Korinth (R10b), Marie Dreschner (R10b), Romy Bühlmeyer (W9a), Louis Müller (W9b) und Hanna Schäfer (W9b).
Schulbeste an der Werkrealschule wurde Romy Bühlmeyer, Schulbeste an der Realschule mit einem traumhaften Notendurchschnitt von 1,0 wurde Lena-Sophie Neufischer!
Am Ende der Zeugnisübergabefeier erhoben sich die Schülerinnen und Schüler ein letztes Mal von ihren Plätzen um durch Rektor Stefan Vollmer, auch im Namen der Landesregierung, offiziell aus der Schule entlassen zu werden.
R10a
Bongert Erik Alexander, Brunnmeier Nick, Buchstab Mona-Lisa (P), Fränzl Tyler, Geywitz Hanna (P), Giesert Fabian, Gloning Ben, Gloning Moritz, Holzinger Mira (P), Javornik Savanna (B), Joas Amelie (P), Kähl Lion, Kaiser Sarah (B), Kaymakci Muhammed, Kopp Jana (B), Merz Hanna (P), Nagler Marius, Neukamm Angela, Nickel Jonas, Rauser Xenia, Rinn Luisa (P), Scherzant Niklas (B), Schmiedt Niklas, Simon Jan Tom (B), Stark Jana (P), Uhl Jana (P), Walzel Quirin (P)
R10b
Auer Marie (B), Bekker Eden Max, Biehringer Colin, Burger Ben (B), Dreschner Marie (B), Eiberger Marie-Sophie (P), Friedel Noemi (B), Fuchs Johannes, Geiß Florian (B), Hassold Jana, Hermann Leon-James, Joas Manuel, Kohler Emilian, Korinth Lucia (B), Krauss Jana, Lemmermeyer Lena (P), Lingel Leonie (P), Molnar Reka, Neufischer Lena-Sophie (P), Präger Leon, Rahn Eleonora, Reißmüller Silas, Rief Eugen (P), Sandmeyer Leoni (P), Schelle Samira (B), Schneider Lucy-Marie, Schreitmüller Julia (P), Weng Hannes
W9a
Antl Isabell, Bühlmeyer Romy (P), Bürger Florian (B), Göggerle Julius, Harbich Ben, Himmelseher Alex, Hönle Nils (B), Ilg Timo Gabriel, Leberle Lukas, Liesch Moritz, Lunz Sebastian, Maiwald Jonas, Mattausch Jule, Nemeth Martin, Peschko Lena Sophie (B), Rosental Melina, Schimmele Max (B), Schmidle Max, Schneider Paul, Stempfle Noah, Thorwarth Fabian, Ziegler Jonathan (B)
W9b
Berner Johann, Eiberger Hannes, Feer Viktor, Feile Adam Karl, Grube Niklas, Hoch Hanna (B), Hurler Adrian, König Maximilian, Maliqi Denis, Meholli Enes, Müller Louis, Qyqalla Angelina (B), Schäfer Hanna (B), Weiß Amelie (B)