Neues aus dem Rathaus
Wohnsitzanmeldung
Die Digitalisierung in Baden-Württemberg schreitet weiter in großen Schritten voran:
Mit dem neuen Online-Dienst wird der gesamte Ummelde Prozess erstmals komplett digitalisiert. Das umfasst nicht nur die Änderung der Adressaten im Melderegister, sondern auch die Aktualisierung des Personalausweises und Reisepasses. Dadurch sollen sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch die Verwaltungen im Land entlastet werden. Der stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobel erklärt dazu: „Wir nehmen die Digitalisierung ernst und möchten die Verwaltung bürgerfreundlicher und effizienter gestalten“.
Um den Online-Dienst nutzen zu können, benötigen die Nutzerinnen und Nutzer die Online-Ausweisfunktion ihres Personalausweises oder ihrer eID-Karte. Außerdem ist ein behördliches Nutzerkonto oder eine BundID erforderlich. Besonders einfach funktioniert die Ummeldung mit dem Smartphone. Nach der Authentifizierung über die AusweisApp können die aktuellen Daten aus dem Melderegister abgerufen und bei Bedarf aktualisiert werden. Für Mieterinne und Mieter ist es zusätzlich notwendig, eine Wohnungsgeberbestätigung hochzuladen, also eine schriftliche Bestätigung des Vermieters, dass die neue Adresse bewohnt wird. Anschließend wird der Antrag digital eingereicht.
Die zuständige Meldebehörde prüft die eingereichten Daten und stellte nach erfolgreicher Überprüfung eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung zur Verfügung, die bequem heruntergeladen werden kann. Darüber hinaus haben die Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, die aktualisierten Adressdaten direkt auf dem Chip ihres Personalausweises über den Online-Dienst und die AusweisApp selbstständig zu speichern.
Im letzten Schritt wird automatisch ein Anschreiben der Bundesdruckerei verschickt, das einen Adressaufkleber für den Personalausweis sowie einen weiteren Aufkleber für den Reisepass enthält. Diese Aufkleber können die Nutzerinnen und Nutzer dann nach einer Anleitung eigenständig an den Dokumenten anbringen. So ist ein persönlicher Besuch im Rathaus oder Bürgerbüro nicht mehr nötig – der gesamte Ummelde Prozess läuft komplett bequem und digital von überall.