Neues aus dem Rathaus
LEADER Jagstregion - Projektaufruf im LEADER-Förderprogramm für öffentliche Antragsteller
Kommunen sowie andere öffentliche Träger haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich mit ihrem Projektvorhaben in der Jagstregion auf eine LEADER-Förderung zu bewerben. Die Jagstregion stellt für diesen Projektaufruf insgesamt 300.000 Euro EU-Fördergelder zur Verfügung.
Die Einreichfrist für Bewerbungen im aktuellen Projektaufruf endet am 15. Oktober 2025. Aus den eingereichten Projekten wählt das Entscheidungsgremium des Vereins Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion voraussichtlich am 03. Dezember 2025 Projekte für eine Förderung aus. Die LEADER Aktionsgruppe Jagstregion setzt in diesem Aufruf einen Förderschwerpunkt im Bereich Biodiversität. Das bedeutet, dass Projekte, die einen besonderen Beitrag in diesem Themengebiet leisten und somit zur Stärkung der ökologischen Resilienz in der LEADER Jagstregion beitragen, können in der Projektbewertung drei zusätzliche Punkte erhalten. Entscheidend für die Auswahl ist die Qualität der geplanten Maßnahmen und welchen Beitrag diese zur Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie der Jagstregion leisten. Die eingereichten Projekte sollen einen Beitrag für die regionale Entwicklung der Jagstregion im Bereich der Handlungsfelder „Zukunftsfähige Kommunen“, „Nachhaltiges Wirtschaften“ oder „Aktive Bürgerschaft“ leisten.
Gefördert werden beispielsweise Investitionen in den Ausbau der Grundversorgung oder des touristischen Angebots, Investitionen für die Existenzfestigung oder Existenzgründung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie weitere investive und nicht investive Projekte.
Die Projektideen müssen bereits gut vorbereitet und umsetzungsreif sein. Sämtliche, für das Projekt erforderliche Genehmigungen sollten deshalb beizeiten eingeholt werden.
Wer sich für eine Förderung interessiert, kann sich gerne auch unabhängig vom aktuellen Projektaufruf an die Geschäftsstelle der LEADER-Jagstregion wenden. Zudem wird unbedingt eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Geschäftsstelle vor Antragseinreichung zur Überprüfung der grundsätzlichen Förderfähigkeit der Projektidee empfohlen (info(@)jagstregion.de, 07961 / 567 -3362).
Weitere Informationen zum Projektaufruf sowie erforderliche Unterlagen sind auf der Website der Jagstregion zu finden (www.jagstregion.de).