Neues aus dem Rathaus
Traditionelles Adventskonzert im Aalener Landratsamt
Das Landratsamt Ostalbkreis lädt am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 14:30 Uhr zum 39. Adventskonzert ins Kreishaus nach Aalen ein. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm mit Musik, Gesang und Lesungen.
Nach Begrüßung durch Landrat Dr. Joachim Bläse eröffnen die Alphornbläser Elchingen das Konzert. Das Ensemble wurde in den 1990er-Jahren gegründet und ist Teil des Musikvereins Elchingen. Unter der Leitung der Familie Mahler erklingen kraftvolle und zugleich warme Alphornklänge, die den Auftakt zu einem besonderen Adventsnachmittag bilden.
Im Anschluss präsentiert sich der Chor der Buchenbergschule Ellwangen unter der Leitung von Jenny Eisner. Für die rund 500 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt etwa 40 Nationen spielt das Fach Musik mit dem Schwerpunkt Chormusik eine große Rolle und begleitet das Schulleben das ganze Jahr. Die jungen Stimmen begeistern ihr Publikum auf vielen Konzerten und so wird der 65-köpfigen Chor auch beim Adventskonzert musikalische Akzente setzen.
Modernen Klänge folgen mit dem Rock- und Popchor „Good Voices“ des Liederkranzes Mögglingen 1840 e.V. Rund 60 Sängerinnen und Sänger ab 16 Jahren präsentieren unter der Leitung von Patrick Schwefel mitreißende Arrangements aus Rock und Pop. Den sinfonischen Abschluss des Konzertes gestaltet der Musikverein Fachsenfeld 1956 e.V., ein engagiertes Orchester mit rund 50 aktiven Musikerinnen und Musikern. Das Ensemble legt seinen Schwerpunkt auf moderne sinfonische Blasmusik und sorgt für einen festlichen Ausklang.
Zwischen den musikalischen Beiträgen findet eine Lesung der Siegerinnen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs statt. Kajsa Rosengarten vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen und Eva Wieland vom Parler-Gymnasium Schwäbisch Gmünd haben für das Adventskonzert passende Texte ausgesucht, die für besinnliche Momente sorgen werden.
Auch in diesem Jahr lädt ein Adventsbasar im Erdgeschoss zum Schlendern ein. Mit Selbstgemachtem und Dekorativem warten die Hermann-Hesse-Schule Aalen, die Jagsttalschule Westhausen, der Körperbehindertenverein Ostwürttemberg e.V. sowie die Vinzenz von Paul-Werkstätten von Haus Lindenhof auf. Für das leibliche Wohl sorgt wie bereits in den Vorjahren der Malteser-Hilfsdienst, der mit Kaffee und Kuchen die Gäste in der Pause bewirtet.
Parkmöglichkeiten stehen in der Tiefgarage des Landratsamts zur Verfügung.


